Public Release "Energy-Ultimate"

Video abspielen

DIE Software zur Energiesystem-Simulation

Nach einer 6-monatigen Beta-Phase sind wir stolz, Ihnen heute mit „Energy-Ultimate“ eine einzigartige Software präsentieren zu dürfen, welche neben den klassischen Auslegungen von Wärmepumpen und Blockheizkraftwerken auch die Simulation komplexester Energieversorgungskonzepte ermöglicht.

Bestellen Sie jetzt Ihren kostenlosen 14-tägigen Testzugang, mit welchem Sie sich selbst ein Bild über die Vielzahl an Möglichkeiten und Innovationen machen können! 

Besuchen Sie auch unsere Produktseite!

Wir freuen uns auf Sie!

BHKW-Ultimate v.4.8.3

 Anpassung der Förderregelungen für Brennstoffzellen

Ab 2023 können Brennstoffzellen-BHKW mit einer el. Leistung zwischen 0,25 kW und 5 kW als Einzelmaßnahme nach BEG gefördert werden. Dabei werden die Kosten für Investition und Vollwartung für 10 Jahre mit 25% gefördert. Wird im Zuge dieser Maßnahme ein funktionierender Heizölkessel oder ein Kessel (Alter > 20 Jahre) ausgetauscht, so sind weitere 10% Förderung möglich. Die bisherige BAFA-Förderung wurde zum 01.01.2023 gestrichen. Zum aktuellen Zeitpunkt werden Brennstoffzellen-BHKW nach BEG gefördert, wenn diese mit Bioerdgas oder mit E-Fuel (bspw. grüner Wasserstoff) betrieben werden. Anderweitig betriebene Brennstoffzellen (bspw. mit Erdgas) können nach KWKG vergütet werden.

 

BHKW-Ultimate Updater (HTTPS)

Der BHKW-Ultimate Updater lädt Dateien nun per HTTPS herunter und auch die Programmroutine zum Download des Updaters selbst, erfolgt via HTTPS.

BHKW-Ultimate -> Update der Anlagendaten des Herstellers RMB/Energie GmbH

In BHKW-Ultimate werden die möglichen Förderungen automatisch berechnet und detailliert ausgewiesen. Auch der automatische Aktualisierungsvorschlag bzgl. EEX-KWK-Index erhöht die Planungssicherheit und den Komfort.

digitale Signatur

Nach erfolgreicher Zertifizierung sind die Installationsdateien BHKW-Ultimate.exe und BHKW-Ultimate-Updater.exe ab sofort digital signiert, um Sicherheitswarnungen seitens Windows, Virenscannern, Firewalls etc. zu vermeiden.

diverse Verbesserungen an der Oberfläche und Verbesserungen der Übersetzungen

————————————-

BHKW-Ultimate – die Software zur

  • BHKW Planung
  • BHKW Wirtschaftlichkeitsabschätzung
  • BHKW Auslegung
  • BHKW Simulation
  • BHKW Contracting

 

Sie kennen BHKW-Ultimate noch nicht?

Fordern Sie hier Ihre kostenlose und unverbindliche Testversion an:

Warum sollten Sie sich für eine BHKW-Auslegung oder Wirtschaftlichkeitsabschätzung unnötig verbiegen?

Nutzen Sie für professionelle BHKW-Auslegungen und Wirtschaftslichkeitabschätzungen die komfortable, detaillierte und leistungsstarke  Simulationssoftware BHKW-ULTIMATE.

Von einer zügigen und dennoch sehr aussagekräfitgen Grobauslegung bis hin zur konkreten Detailplanung bietet Ihnen das Programm unter automatischer Berücksichtigung der aktuelle KWKG und EEG Gesetzeslage ein aussagekräftiges Ergebnis.

In Kombination mit unserem kundenfreundlichen Support begeistern wir Sie und Sie Ihre Kunden.

EEX-KWK-Index Q1/2023

„11,580 ct/kWh“

Der „EEX-KWK-Index“ ’normalisiert‘ sich weiter nach Ablauf des I. Quartals 2023 und sinkt weiter von 19,284 ct/kWh auf 11,580 ct/kWh . Somit liegt der Preis für eingespeisten Strom aus KWK-Anlagen bis 2 MW wieder in der Nähe des III. Quartals 2021 (9,714 ct/kWh).

In „BHKW-Ultimate“ wird dieser Wert automatisch für neu angelegte Projekte als Einspeisevergütung (neben den weiteren Zuschlägen) angenommen und gilt somit für die gesamte Laufzeit der Wirtschaftlichkeitsbetrachtung. Für eine defensivere Prognose können Sie diesen Wert selbstverständlich anpassen (2. Stammdaten -> aktuelle Förderungen und Abgaben).

Wegfall der EEG-Umlage ab 01.07.2022

Aufgrund des Beschlusses im Bundestag vom 28.04.2022, den
Gesetzesentwurf zur Reduzierung der EEG-Umlage anzunehmen, kann nun vom
tatsächlichen Wegfall der EEG-Umlage zum 01.07.2022 ausgegangen werden.
Die direkte Auswirkung auf den zu zahlenden Anteil auf eigenerzeugten
Strom aus KWK-Anlagen ist mittlerweile zweifelsfrei zu erkennen.